CDC – Change Data Capture
Ermöglichen Sie moderne Analysen und Microservices mithilfe von Echtzeit-Datenreplikation.

Echtzeit-Streamingdaten bereitstellen
Mit einer einfachen, universellen Lösung machen Sie Unternehmensdaten auch in Live-Streams verfügbar.



Change Data Capture
Unterstützung für eine Vielzahl von Quellen und Zielen
Unternehmensweite Überwachung und Kontrolle
Eine einfache Lösung zur kontinuierlichen Echtzeit-Erfassung und ‑Replikation von Unternehmensdaten, jederzeit und überall.
Das branchenweit breiteste Spektrum an unterstützten Plattformen bietet Ihnen eine Komplettlösung für alle Ihre Datenintegrationsanforderungen.
Ihre Steuerzentrale für das Konfigurieren, Ausführen und Überwachen von Integrationsaufgaben im gesamten Unternehmen..
Mit der Data Integration Platform von Qlik lassen sich große Mengen analysebereiter Echtzeitdaten effizient an Streaming- und Cloud-Plattformen, Data Warehouses und Data Lakes verteilen. Das agentenlose, protokollbasierte Change-Data-Capture-Konzept sorgt dafür, dass Ihre Daten stets aktuell sind, ohne die Quellsysteme zu belasten.

Change Data Capture in Echtzeit
Qlik bewegt Daten in Echtzeit von der Quelle zum Zielsystem. Die Steuerung erfolgt über eine unkomplizierte grafische Benutzeroberfläche, in der sich die gesamte End-to-End-Replikation automatisieren lässt. Eine effiziente, agentenlose Konfiguration ermöglicht Data Engineers die einfache Einrichtung, Kontrolle und Überwachung von Datenpipelines mithilfe von führender Change-Data-Capture-Technologie (CDC).
- Protokollbasierte Change Data Capture
- „Zero Footprint“-Architektur
- Cloud-optimiert


Unterstützung für eine Vielzahl von Quellen, Zielen und Plattformen
Qlik Replicate™ (vormals Attunity Replicate) unterstützt ein breites Spektrum an Quell- und Zielsystemen und ermöglicht Ihnen, Daten On Premises oder in Cloud- und Hybridumgebungen zu laden, zu erfassen, zu migrieren, zu verteilen, zu konsolidieren und zu synchronisieren. Zu den unterstützten Systemen gehören:
- RDBMS: Oracle, SQL, DB2, MySQL, Sybase, PostgreSQL
- Data warehouses: Exadata, Teradata, IBM Netezza, Vertica, Pivotal, Azure Synapse
- Cloud Platforms: AWS, Azure, Google Cloud
- Cloud Service Providers: Databricks, Snowflake, Confluent
- Streaming-Plattformen: Apache Kafka, Confluent
- Enterprise-Anwendungen: SAP, Salesforce
- Mainframe: IMS/DB, DB2 z/OS, RMS, VSAM
Eine vollständige Liste der Verbindungsmöglichkeiten finden Sie in der Support-Matrix.
Unternehmensweite Überwachung und Steuerung
Tausende von Integrationsaufgaben lassen sich über verteilte Rechenzentren und Cloud-Umgebungen hinweg entwerfen, ausführen und nachverfolgen. Dadurch können Sie Datenflüsse einfach skalieren und anhand von KPIs und Benachrichtigungen in Echtzeit überwachen.
- Zentrales Management
- Optimierte Performance und Ressourcennutzung
- Offene APIs für REST und .NET
